Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie Sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 4 873 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Der erste Beitrag

1

Freitag, 4. Februar 2011, 19:05

Von Ironiemus48

Defi / Herzschrittmacher /etc Hersteller und Antwort

Habe mal bei dem Hersteller meines CRT-D Implantats nachgefragt

Sehr geehrter Herr XXXXX,

bei der Nachsorge kann der Arzt den Batteriezustand ablesen und die restliche voraussichtliche Restkapazität des Geräts, sofern die Bedingungen gleich bleiben. Da der Verlauf bei jedem Patienten anders ist, kann nur der Arzt, anhand des bisherigen Therapieverlaufs und anderer Patientendaten, eine Abschätzung über die voraussichtliche Lebensdauer treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Jabel
Global Technical Service
Cardiac Rhythm Management


BIOTRONIK SE & Co. KG
Woermannkehre 1
12359 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0) 30 68905-1611
Fax: +49 (0) 30 68905-1960
Mail: andrea.jabel@biotronik.com
Global Hotline CRM:+49 (0)30 68905-1133


Guten Tag

ich bin ein Lumax 300 / 340 HF-T Implantatträger und neuerdings im Home Monitoring.
Was mich interessiert wie lange hält eine Batterie in einem solchen Gerät. Zur Zeit ist es so, das in den 3 Monatsintervallen, wo ich zur Defikontrolle nach Hamburg fahre, z.B. von 2.88 V auf 2.87 V geht.

Vielen Dank im voraus für die Auskunft


XXXXXXX


Jörn