Alsoooooo.... Roberta hat mir der Herzlos zum Geburtstag geschenkt. Ich durfte es mir selbst aussuchen. Es ist das schönste unter der Sonne, jawohl! Wie kamen wir auf den e-bike-Trip? Wir waren auf Hiddensee (autofreie Insel, übrigens super schön, jedenfalls noch) und da bekam ich ein Problem ohne Rad. Experimente der Belastbarkeit fanden wir gewagt, da der nächste Arzt erst ne Insel weiter ist und es gab ja ein klares Belastungsverbot. So liehen wir ein ebike. Herzlos wird bestimmt noch meinen Gesichtsausdruck und mein Gegluckse erinnern als ich die erste Meter fuhr. Wie fliegen!!! Ich war die Tage auf der Insel ständig auf meinem Fahrrad unterwegs. Ein Gefühl ungeheurer Freiheit.
Kommen wir zu den Nachteilen. Ein gutes ebike ist wirklich teuer. Man muss es sehr gut sichern (das nervt mich manchmal) und ich habe eine extra Versicherung mit Abholvereinbarung. Das war nötig, denn im Falle einer Panne oder eines Unfalls kann ich es aus Muskelkraft heraus nicht bewegen. Roberta ist nämlich kein Leichtgewicht. Der pickup-Service deckt die Angst des Liegenbleibens ab und ist gemessen am Anschaffungspreis günstig zu haben. Ist auch darüber versichert. Im Winter, das zu deiner Frage, Wolle, soll man sie nicht fahren. Ob das allerdings wirklich am Rad liegt oder ob die Überwinterungsanweisungen nur dem Umstand geschuldet ist, dass die meisten im Winter nicht fahren, weiß ich nicht. Im Winter muss der Akku ins Haus und kühl gelagert werden. Bei den jetzigen Temperaturen fahre ich trotzdem. Das ist ja kein Winter!
Wie fährt es sich? Ich wusste durch die Leihräder, dass man einen guten Motor und einen gescheiten Akku braucht. Dort zu sparen wäre fatal. Mein Rad unterstützt nur, wenn ich auch die Pedale etwas in Schwung setze. Das ist wichtig. Es gibt Antriebe, die schieben auch ohne....Echt gefährlich in Kurven und an Kreuzungen. Das Maß der Unterstützung ist wählbar. Geht es mir nicht so dolle, nehm ich den Turbo.... und dann bin ich immer noch an frischer Luft, bewege mich auch ein bissl und habe ein positives Gefühl, weil ich trotzdem von A nach B komme. Mit Turbo hänge ich fast alle ab. Das Rad ist dann echt schnell unterwegs. Eine Gangschaltung hilft beim Anpassen an Berge....Allerdings muss ich den Akku im Turbo gut im Blick haben. Das hab ich, denn ein guter Bordcomputer hält mich immer auf dem Laufenden. Der ist wichtig. Ich kann den Ladezustand ablesen UND wie viele Kilometer ich mit der Unterstützung noch fahren kann. Das ist sehr hilfreich.
Sehr sehr wichtig ist auch eine Schiebehilfe. Ich habe einen extra Knopf, der eine Schiebehilfe aktiviert. Wer an Bahnhöfen diese Kanten am Rand kennt ( meist wo kein Aufzug ist), weiß, dass die zum Hochschieben der Fahrräder sind. Das könnte ich nicht ohne diese Motorunterstützung. Auch bergauf wäre mein Limit schon erreicht. Schiebehilfe ist für Herzis echt wichtig.
Ansonsten: Ich liebe es. Roberta gibt mir Freiheit zurück, ein Stück Dazugehörigkeit, denn ich wohne in einer Fahrradgegend. Vieles ist hier viel angenehmer und genussvoller mit Fahrrad erreichbar. Manchmal scherze ich, dass Roberta mein verkleideter Rolli ist, denn mit ihr schaffe ich Strecken, die zu Fuß schon nicht mehr so einfach drin sind.
Frohe Weihnachten