Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 5 453 Tage
zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
das ist ein interessantes thema. ich kann mich nicht erinnern, wie lange ich mich schon gegen grippe impfen lasse. Eigentlich schon solange ich denken kann ; )
findes das ein ganz wichtiges thema. mir sagte man, je öfter man impfen lässt um so mehr antikörper können sich bilden. wer also jahrelang impft hat ein störkeeres immunsystem. aber es gibt auch viele impfgegner.
Haben uns schon letzten monat impfen lassen.
Vergessen kann man es selten. Wenn man zum Kardiologe muss, dann braucht man überweisung und die holt man dann beim HA und da steht dann auch was wegen Impfen.
Mit großer Sorge beobachten Fachleute die zunehmende Sorglosigkeit gegen
Infektionskrankheiten. Diese wurde wahrscheinlich auch durch den
relativ leichten Verlauf der sog. Schweinegrippe mit gefördert, obwohl
die absoluten Zahlen mit 253 Toten in Deutschland nicht zu
bagatellisieren sind.
Die Influenza oder Grippe ist eine schwere, teilweise lebensbedrohliche Erkrankung, im Gegensatz zur einfachen Erkältung.
Die Grippeimpfung ist der einzige vorbeugende Schutz.
Heuer enthält der Impfstoff auch das H1N1-Virus der sogenannten Schweinegrippe.
Wie
die Grippesaison heuer verlaufen wird, weiß niemand. Letzte Saison
waren fast ausschließlich H1N1 Infektionen zu verzeichnen. Diese
verliefen relativ mild. Für die kommende Influenza-Saison kann eine
Epidemie mit schweren Verläufen nicht ausgeschlossen werden.
Durchschnittlich infizieren sich jährlich etwa 10% der Bevölkerung mit unterschiedlicher Ausprägung der Krankheit.
Wir
empfehlen die gut verträgliche Impfung allen, die nicht an Grippe
erkranken wollen. Besonders gefährdet sind chronisch Kranke und Personen
ab dem 60. Lebensjahr (STIKO Empfehlung). Unverzichtbar ist die Impfung
für Angehörige des Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege.
Reisenden wird die Impfung dringend empfohlen, da weiterhin
H1N1-Infektionen gerade aus fernen Reiseländern gemeldet werden.
Die Impfung gegen Influenza ist sehr gut verträglich, hochwirksam und wird von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Der
optimale Zeitpunkt der Grippeimpfung ist im Herbst. Die saisonale
Grippe trat in den letzten Jahren meist zwischen Januar und April auf.
Zu frühe Impfungen können die Schutzwirkung gerade bei den Älteren und
chronisch Kranken gegen Saisonende in Frage stellen.
solange wir sonst keine probleme haben gehts uns im moment doch eigentlich gut und das ist doch auch schön für das fest oder ? und ne tolle diskusion hat doch auch was für sich. mann muss auch mal zähne zeigen können .
Lass uns die Tage unddie Jahre genissen. Das leben ist sowieso zu kurz um sich den Kopf zu zerbrechen mit sowas. Ich genisse meine Himmlische Ruhe sehr. glocken
Nein kann man nicht, aber ich kann vorsichtig sein.
Ach Heller, ich glaube einig sind wir uns bei einem: wenn es so weit kommen soll, dass wir von hier gehen, können wir es nicht verhindern.. egal ob mit Zusatzstoffen im Körper oder nicht.
Drum lass uns die Tage genießen!
hmm was ist lange erprobt? wann spricht man von spätfolgen? kann man spätfolgen generel ausschließen? ohje ich bin total überfragt. zb. inspra, ein medikament das es noch nicht so lange gibt. ich nehme es ohne zu wissen, was das medi mit mir in 5 jahren anstellt !! wie mit asbest, jahrelang als super baustoff bekannt, bis man gemerkt hat das die fasern nach jahren krebs verursachen. vielleicht machen das ja meine beta blocker auch?? ich glaube man darf nicht zu ängstlich sein. man muss es eh nehmen wie es kommt. aber ich hoffe immer das auch mal wieder was gutes kommt, denn die möglichkeit besteht zum glück ja auch noch.
Na ? Und warum wurden die Pocken oder die Pest und all so´n Zeug ausgerottet ? Hääääääää?
Ganz einfach.......weil dagegen Jahrzehntelang geimpft wurde.........Komisch was !