Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Die letzten 5 Beiträge

5

Samstag, 21. Dezember 2024, 03:43

Von Charles1977

Habe Dir eine PM geschrieben

4

Dienstag, 17. Dezember 2024, 20:01

Von janinasdiagnosen

Ja, unterwegs essen ist echt ne Herausforderung.
Ich esse Fleisch. Auch wenn ich lieber Vegetarier wäre. Aber es wären einfach zu wenig Möglichkeiten...

3

Montag, 16. Dezember 2024, 21:03

Von Charles1977

Zucker, Gluten und Milchprodukte weglassen ist schon mal ein ganz schönes Brett. Ich habe das auch mal ein paar Monate gemacht, ist aber wirklich schwer durchzuhalten, gerade wenn man noch berufstätig ist und nicht immer zu Hause essen kann.

Isst du denn Fleisch?

2

Montag, 16. Dezember 2024, 09:35

Von janinasdiagnosen

Hi!

Ja, antientzündliche Ernährung ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich lasse Gluten, Zucker, Milchprodukte weg und reduziere Histamin. Immerhin habe ich seit 10 Monaten keine Vasospasmen mehr.
Werde aber mal auch Richtung TCM forschen. Die Schulmedizin gint ja nicht sonderlich viel her, was das Thema betrifft.

Liebe Grüße,
Janina

1

Samstag, 14. Dezember 2024, 09:22

Von Charles1977

Myokarditis - Einfluss der Ernährung

Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, inwieweit die Ernährung Einfluss auf eine (chronische) Myokarditis hat.

Hat jemand von euch dazu Erfahrungswerte?

Also einfach zu identifizieren, sind die Dinge, die man nicht machen sollte. Weil das merkt man unmittelbar am Herz. Zum Beispiel Alkohol trinken, rauchen oder Koffein zu sich nehmen.

Schwieriger ist es, herauszufinden, ob eine bestimmte Art und Weise der Ernährung das Herz im positiven Sinne unterstützt. Bei einer Myokarditis handelt es sich um ein entzündliches Geschehen, so dass man davon ausgehen kann, dass eine Anti entzündliche Ernährung vermutlich hilft. Also wenig verarbeitete Lebensmittel, wenig Fleisch, wenig Zucker, viel Gemüse und Obst, gesunde Fette etc.

Abgesehen davon, dass es auf Dauer sehr schwer durchzuhalten ist, hat jemand durch so etwas schon positive Effekte festgestellt?

Gruß, Charles