Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Die letzten 10 Beiträge

33

Sonntag, 26. Januar 2025, 09:45

Von Stevendcm

Sehr schöne Worte Hella und so ist es wohl auch. 04109828764146428_

32

Montag, 23. Dezember 2024, 08:10

Von hella

Hallo! Erst einmal freut es mich, dass es deinem Mann so gut geht.
Ich war lange nicht hier, habe meinen Ehemann vor 100 Jahren (wir sind erfreulich alt geworden) hier kennengelernt. Wir sind also beide betroffen. Was mich etwas irritiert hat, bitte nimm das nicht übel, dass du manchmal so klingst, als sei dein Mann ein kleines Kind. Ich finde toll, dass man sich gegenseitig unterstützt. Aber er ist ein erwachsener Mann. Aus der Sicht der Betroffenen würde mich so etwas wahnsinnig machen. Ich bespreche ganz konkret, wo ich Hilfe brauche und wo ich „Luft“ im Sinne von auch mal unvernünftig sein brauche.
Mein Mann ist auch nicht so wahnsinnig vernünftig. Aber innerhalb eines gewissen Spielraumes darf jeder selbst die Verantwortung für sich tragen. Und es gehört zu unseren Aufgaben, die Angst auszuhalten und das Leben zu feiern. Hier wird nicht täglich gemessen. Und wir haften mit unserem Befinden nicht für die Entspanntheit des anderen. Das muss jeder selbst regulieren lernen. Und das auch, wenn es mal etwas brenzlig wird, weil ich mich überschätzt habe.
Man kann ein Leben nicht mit Werten und Messungen kontrollieren. Letztes Jahr habe ich meinen Schwager verloren. Total sportlich, gesund, einfach gestorben auf der morgendlichen Joggingrunde. Er war immer ein Fels in der Brandung. Das Leben ist nicht kontrollierbar. Genießt es mit Leichtigkeit und mit Freude aneinander.

31

Montag, 2. Dezember 2024, 09:33

Von jelenasherzchen

Hi Wintermute,

ja, das dachten wir auch. Er war beim Arzt und es ist laut seinem Hausarzt alles ok. EKG und alle Vitalfunktionen sehen ok aus. Da sich die Situation seit mehreren Tagen nicht wiederholt hat, gehe ich davon aus, dass es nicht von Herzen kam. :-)

Herzlichen Dank für Deine Antwort! :-)

Liebe Grüße und schöne Weihnachten!
Jelena

30

Sonntag, 1. Dezember 2024, 14:30

Von Wintermute

Hi Jelena,

Klingt für mich nach einem Infekt, denke auch es würde nicht so plötzlich wieder besser werden wenn es vom Herz käme. Trotzdem kann es Sinn machen das zur Sicherheit ärztlich abzuklären, ein Infekt kann ja auch immer aufs Herz schlagen. Kann dein Mann ja vielleicht abschätzen, würde jedenfalls lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum Arzt.

LG

29

Samstag, 30. November 2024, 17:00

Von jelenasherzchen

Hi,

@Steven: sorry für die späte Antwort, die letzten Monate waren beruflich ein bisschen stressig.

Mir geht es inzwischen gut, ich glaube, mein Mann verkraftet das viel besser als ich. Ich bin auch die, die immer wieder googelt und nach mehr Infos sucht. Auch wenn er bleich ist, oder vielleicht mehr durch den Mund atmet, bin ich gleich in einer Halbachtstellung. :-(

Ich hoffe, dass ich mich doch irgendwann ein bisschen entspannen kann.

Vor ein paar Tagen war er kurz sehr krank. Er hat sich ein paar Stunden ständig übergeben müssen. Nach zwei Tagen war der Spuck vorbei und ihm geht es wieder gut. Ich nehme an, dass dies nichts mit der Herzinsuffizienz zu tun hat. Wenn, dann würden die Symptome bleiben, oder was denkt ihr?

Danke!

Ganz liebe Grüße
Jelena

28

Montag, 4. November 2024, 06:10

Von Stevendcm

Schön zu hören.

Mich würde mal Interessieren wie das für Dich als Partnerin war /ist âls dein Mann krank geworden ist.
Bestimmt net einfach oder ?

27

Mittwoch, 21. August 2024, 14:01

Von jelenasherzchen

Update nach 21 Monaten

Hallo zusammen,

hier noch kurz der Verlauf in letzten Monaten bei meinem Mann. Er macht Sport fast täglich - innerhalb von bestimmten Herzfrequenzbereichen. Das tut ihm gut. Sein proBNP-Wert ist im Normbereich - etwas größer als 100, was für sein Alter normal ist. Troponin-Wert leicht erhöht - die Ärzte sagen "entspricht dem Krankheitsbild".

Die letzte Untersuchung bei dem Kardiologen (Anfang August) war sehr erfreulich - er meinte, dass das Herz stärker ist und das Ganze Richtung "leichtgradig" sich entwickelt. Seinen EF-Wert konnte er nicht genau bestimmen, hat sich aber grob > 40% geäußert. Ob es 38% oder 42% sind, ist eigentlich egal, wichtig ist die Tendenz und dass das Herz definitiv besser aussieht. :-)

Er hat inzwischen eine IWatch, die VO2Max misst und der Wert entwickelt sich auch ständig nach oben. Auch hier ist nicht wichtig wie hoch der Wert ist, sondern die Tendenz.

Alles in allem sehr positiv, wobei wir es noch nicht richtig geschallt haben. Die Freude hält sich in Grenzen, da wir irgendwie in einer Halbachtstellung sind. :-(

Alles Gute!

Liebe Grüße
Jelena

26

Donnerstag, 22. Februar 2024, 11:44

Von jelenasherzchen

Danke

Danke! :-)

Bei ihm ist QRS im normalen Bereich - aktuell 100ms. In April macht er wieder einen LangzeitEKG, da werden wir sehen, ob es versteckte Störungen gibt. Er hat gar keine Beschwerden, obwohl seine Pumpenleistung nur 33% ist. Keine Indikation für einen Defi, da keine Rhythmusstörungen. Er konnte im Belastungstest 125% Leistung erwirken, was ich nicht verstehe.

Sonst hat er inzwischen sehr abgenommen und wiegt nur noch 66kg auf 170cm und dadurch auch gealtert.

Ich habe keine Idee, wie ich ihm sonst helfen kann. Ich habe durch eure Erfahrungen gehofft, dass er nach einem Jahr auch in 40%-Bereich kommt und wir dadurch ein bisschen entspannt sein können. Die aktuellen Ergebnisse waren leider nicht so, es hätte aber auch viel schlimmer sein können. Klar.

25

Donnerstag, 22. Februar 2024, 08:51

Von PePe71

Also Stagnation in den Werten kenne ich zumindest. Im ersten Jahr ging's erstmal dramatisch besser ("Kunsstueck") und
dann war es halt monatelang immer das Gleiche. Jetzt gab es den Schub, dass "QRS" in normale Bereiche zurueck ist.

100% "umdrehen" wird man es wohl nur selten koennen, was Du so schreibst ist doch schon viel besser

24

Mittwoch, 21. Februar 2024, 17:33

Von jelenasherzchen

Update nach 14 Monaten

Hallo zusammen,

wir waren am Montag in Heidelberg und sie haben meinen Mann ausführlich untersucht.

Leider stagnieren seine Werte aktuell - keine Verbesserung seit August 2023. Ihm geht es gut, er hat keine Einschränkungen und ist sehr fit. Gestern waren wir bei seinem Kardiologen und er meinte, dass es Phasen und Phasen gibt und die aktuelle Stagnation nix bedeutet.

Wie sieht ihr das. Hat jemand schon eine deutliche Verbesserung im zweiten Jahr gehabt?

Danke für die Info! und hoffentlich könnt ihr mir ein bisschen Kraft geben, aktuell bin ich am Verzweifeln.

Liebe Grüße
Jelena